Bienenkiste von A-Z: Honigernte

Honigernte
Zur Ernte können die Waben einfach an den Trägerleisten entnommen werden. Die Honiggewinnung kommt ohne Schleuder aus. Der Ertrag liegt bei bis zu 20 kg.
Zur Ernte können die Waben einfach an den Trägerleisten entnommen werden. Die Honiggewinnung kommt ohne Schleuder aus. Der Ertrag liegt bei bis zu 20 …
Weiterlesen ...
Honigsieb bauen und weitere Ausrüstung
Die Honigernte kommt ohne Schleuder aus. Wir brauchen nur zwei Honigeimer und ein feines Netz. Der Aufwand und Platzbedarf dabei ist wesentlich geringer als beim herkömmlichen Honigschleudern.
Die Honigernte kommt ohne Schleuder aus. Wir brauchen nur zwei Honigeimer und ein feines Netz. Der Aufwand und Platzbedarf dabei ist wesentlich …
Weiterlesen ...
Waben entnehmen
Am Vorabend der Honigernte werden die Honigwaben mit einem Messer oder dem Stockmeißel durchgetrennt. Entnehmen Sie dann die Honigwaben am folgenden Tag frühmorgens.
Am Vorabend der Honigernte werden die Honigwaben mit einem Messer oder dem Stockmeißel durchgetrennt. Entnehmen Sie dann die Honigwaben am folgenden …
Weiterlesen ...
Honiggewinnung
Die Waben werden zerkleinert und anschließend durch eine einfache Sieb-Konstruktion laufen gelassen, in der sich Wachs und Honig voneinander trennen.
Die Waben werden zerkleinert und anschließend durch eine einfache Sieb-Konstruktion laufen gelassen, in der sich Wachs und Honig voneinander trennen.
Weiterlesen ...
Nachsorge
Die Trägerleisten werden noch einmal in die Bienenkiste zurückgegeben, damit die Bienen sie sauberputzen können, und die hintere Querleiste wird als Anschlag wieder eingesetzt.
Die Trägerleisten werden noch einmal in die Bienenkiste zurückgegeben, damit die Bienen sie sauberputzen können, und die hintere Querleiste wird als …
Weiterlesen ...
Honig weiterverarbeiten und abfüllen
Welche Verarbeitungsschritte sind nötig und sinnvoll, um den Honig in Gläser abzufüllen?
Welche Verarbeitungsschritte sind nötig und sinnvoll, um den Honig in Gläser abzufüllen?
Weiterlesen ...
Auf Honigernte verzichten?
Kann man auf die Honigernte auch ganz verzichten, damit man nicht füttern muss, und evtl. die verbleibenden Überschüsse dann im nächsten Frühjahr ernten?
Kann man auf die Honigernte auch ganz verzichten, damit man nicht füttern muss, und evtl. die verbleibenden Überschüsse dann im nächsten Frühjahr …
Weiterlesen ...
Entspannte Honigernte
Honigernte im Liegen: eine Variante der Honigernte, die für Biene und Mensch maximal entspannt ist.
Honigernte im Liegen: eine Variante der Honigernte, die für Biene und Mensch maximal entspannt ist.
Weiterlesen ...
Bittersüße Honigernte
Bericht von unserer allerersten Honigernte und Sorgen wegen des Chronischen Bienenparalyse-Virus (CBPV)
Unsere allererste Honigernte und Sorgen wegen des Chronischen Bienenparalyse-Virus (CBPV)
Weiterlesen ...
Tipps zur Honigernte bei Wildbau
Tipps zur effektiven Honigernte bei Wildbau im Honigraum
Tipps zur effektiven Honigernte bei Wildbau im Honigraum
Weiterlesen ...
Hitzewelle
Temperaturen deutlich über 30 Grad. Was bedeutet das für unsere Bienen? Die Bienen kommen auch mit höheren Temperaturen zurecht.
Temperaturen deutlich über 30 Grad. Was bedeutet das für unsere Bienen?
Weiterlesen ...
Bienenkiste: noch extensiver imkern
Die Standartbetriebsanweisung der Bienenkiste ist so ausgelegt, dass Anfänger möglichst wenig Komplikationen erleben. So kommen Mittelwände an zwei Stellen zum Einsatz: Anfangsstreifen als Bauvorgaben im Brutraum und ganze Mittelwände im Honigraum. Es geht aber natürlich auch ganz ohne fremdes Wachs.
Die Standartbetriebsanweisung der Bienenkiste setzt Mittelwände ein, weil das für Einsteiger am sichersten funktioniert. Es geht aber natürlich auch ohne fremdes Wachs.
Weiterlesen ...
Der letzte Tropfen
Erste Honigernte in diesem Jahr. Drei Tage hat die Schwerkraft gearbeitet. Jetzt ist immer noch was drin, aber wie kriegen wir das raus?
Wie man bei der Honigernte in der Bienenkiste durch Pressen noch den letzten Tropfen heraus holt.
Weiterlesen ...
Waben zerbrechen bei der Honigernte
Noch nie gab es Probleme bei der Honigernte. Aber plötzlich zerbrechen mir Waben bei der Ernte!
Noch nie gab es Probleme bei der Honigernte. Aber plötzlich zerbrechen mir Waben bei der Ernte!
Weiterlesen ...
Jetzt fließt der Honig in Strömen!
Es gibt zwei ganz einfache Methoden, zu beurteilen, wie viel Honig die Bienen schon gesammelt haben. Dazu muss die Kiste nicht mal richtig geöffnet werden und wir stören die Bienen auch nicht.
Es gibt zwei ganz einfache Methoden, zu beurteilen, wie viel Honig die Bienen schon gesammelt haben.
Weiterlesen ...
Honigernte mit Hinz&Kunz(t)
Gemeinsam mit einer Abordnung des Hamburger Straßenmagazins haben wir viel Spaß bei der Honigernte gehabt.
Gemeinsam mit einer Abordnung des Hamburger Straßenmagazins haben wir viel Spaß bei der Honigernte gehabt.
Weiterlesen ...
Wabe abgerissen
Gerade schaue ich von hinten in eine meiner Kisten und sehe ein Stück Wabe, das abgerissen auf dem Boden der Kiste liegt. Wie konnte das passieren? Was soll man in einem solchen Fall unternehmen?
Gerade schaue ich von hinten in eine meiner Kisten und sehe ein Stück Wabe, das abgerissen auf dem Boden liegt.
Weiterlesen ...
Bienen bauen über das Trennschied
Seit Wochen Lindentracht und super Wetter. Die diesjährigen Schwärme bauen wie verrückt. Zum Teil quellen die Waben bereits über das Trennschied. Was tun?
Seit Wochen Lindentracht und super Wetter. Die diesjährigen Schwärme bauen wie verrückt. Zum Teil quellen die Waben bereits über das Trennschied. Was tun?
Weiterlesen ...