Bienenkiste von A-Z: Schwarm

Woher bekomme ich einen Bienenschwarm?
Bienenschwärme fallen natürlicherweise zwischen Anfang Mai und Ende Juni an. Hier finden Sie Tipps, wie Sie unkompliziert an einen Bienenschwarm kommen können.
Bienenschwärme fallen natürlicherweise zwischen Anfang Mai und Ende Juni an. Hier finden Sie Tipps, wie Sie unkompliziert an einen Bienenschwarm …
Weiterlesen ...
Bienenschwarm einlogieren
Wie kommt der Schwarm in die Bienenkiste?
Wie kommt der Schwarm in die Bienenkiste?
Weiterlesen ...
Schwarmzeit
In den Monaten Mai und Juni ist die sogenannte “Schwarmzeit”. Kräftige Bienenvölker nutzen den Überfluss an Nektar und Pollen, um sich zu teilen.
In den Monaten Mai und Juni ist die sogenannte “Schwarmzeit”. Kräftige Bienenvölker nutzen den Überfluss an Nektar und Pollen, um sich zu …
Weiterlesen ...
Schwarmtrieb: Einführung
Wie man erkennt, dass die Bienen im “Schwarmtrieb” sind, und wie man den Schwarmprozess sinnvoll begleiten kann.
Wie man erkennt, dass die Bienen im “Schwarmtrieb” sind, und wie man den Schwarmprozess sinnvoll begleiten kann.
Weiterlesen ...
Vorschwarm
Sie können am Vorhandensein und Aussehen der Königinnen-Zellen auf ein bevorstehendes Schwarmereignis schließen.
Sie können am Vorhandensein und Aussehen der Königinnen-Zellen auf ein bevorstehendes Schwarmereignis schließen.
Weiterlesen ...
Nachschwärme vermeiden
Es ist sinnvoll das Bienenvolk daran zu hindern, mehr als einen Schwarm abzugeben, damit es nicht zu stark geschwächt wird.
Es ist sinnvoll das Bienenvolk daran zu hindern, mehr als einen Schwarm abzugeben, damit es nicht zu stark geschwächt wird.
Weiterlesen ...
Problembehandlung
Was soll man tun, wenn man zwar Weiselzellen im Bienenvolk entdeckt, aber unsicher ist, ob die Bienen schon geschwärmt sind?
Was soll man tun, wenn man zwar Weiselzellen im Bienenvolk entdeckt, aber unsicher ist, ob die Bienen schon geschwärmt sind?
Weiterlesen ...
Weiselrichtigkeit prüfen
Obwohl im Regelfall der Schwarmprozess komplikationsfrei abläuft, kann es in Ausnahmefällen passieren, dass das Bienenvolk ganz ohne Königin dasteht und ohne imkerliche Unterstützung nicht überleben wird.
Obwohl im Regelfall der Schwarmprozess komplikationsfrei abläuft, kann es in Ausnahmefällen passieren, dass das Bienenvolk ganz ohne Königin dasteht …
Weiterlesen ...
Schwarmkiste
Eine Schwarmkiste kann man mit einfachen Mitteln selbst bauen: Ein stabiler Pappkarton oder ein Draht-Papierkorb reichen schon. Etwas haltbarer wird es aus Sperrholz.
Eine Schwarmkiste kann man mit einfachen Mitteln selbst bauen: Ein stabiler Pappkarton oder ein Draht-Papierkorb reichen schon. Etwas haltbarer wird …
Weiterlesen ...
Gesundheitszeugnis für Schwärme
Ich habe einen Schwarm von einem anderen Imker bekommen und meine Bienenhaltung bei der Veterinärbehörde angemeldet. Die wollen jetzt ein Gesundheitszeugnis sehen. Ich habe aber keins von dem Imker bekommen. Was soll ich tun?
Ich habe einen Schwarm von einem anderen Imker bekommen und meine Bienenhaltung bei der Veterinärbehörde angemeldet. Die wollen jetzt ein …
Weiterlesen ...
Schwarm vorwegnehmen
Lässt sich ein Volk bei der Bienenkiste ausschließlich über Schwärme vermehren oder gäbe es auch die Möglichkeit, einen Schwarm vorwegzunehmen?
Lässt sich ein Volk bei der Bienenkiste ausschließlich über Schwärme vermehren oder gäbe es auch die Möglichkeit, einen Schwarm vorwegzunehmen?
Weiterlesen ...
Skepsis von erfahrenen Imkern
Da erfahrene Imker teilweise Probleme haben, das Konzept der Bienenkiste richtig zu verstehen, erklären und begründen wir hier die Unterschiede zur konventionellen Magazinimkerei.
Da erfahrene Imker teilweise Probleme haben, das Konzept der Bienenkiste richtig zu verstehen, erklären und begründen wir hier die Unterschiede zur …
Weiterlesen ...
Varroa-Behandlung von Schwärmen
Muss ich den neu einlogierten Bienenschwarm, bevor er anfängt Brut aufzuziehen, gegen Varroa behandeln, so wie das manchmal empfohlen wird?
Muss ich den neu einlogierten Bienenschwarm, bevor er anfängt Brut aufzuziehen, gegen Varroa behandeln, so wie das manchmal empfohlen wird?
Weiterlesen ...