FAQ: Preis der Bienenkiste

Warum ist die Bienenkiste, die von Mellifera e.V. angeboten wird, teurer als z.B. Magazin-Bienenkästen?

Die Bienenkiste ist eine ziemlich einfach konstruierte Holzkiste, die man auch ohne besonderes handwerkliches Geschick selbst bauen kann. Man sollte aber nach Möglichkeit hochwertiges Holz verwenden. Das liegt in der Konstruktion und Nutzung der Kiste selbst begründet: Die Bienenkiste hat große Holzflächen und ist dem Wetter draußen mit wechselnden Temperaturen und Luftfeuchtigkeit ausgesetzt. Gutes Holz und eine gute Verarbeitung (wasserfeste Verleimung, kleine Stäbchenbreite) haben ihren Preis.

Der Preis der Holzkiste selbst ist aber nur ein (kleiner) Teil der Gesamtkosten bei der Bienenhaltung:

  • Bei der extensiven Bienenhaltung braucht man außer der Kiste nur eine minimale Grundausrüstung.
  • Bei der konventionellen Bienenhaltung im Magazin braucht man dagegen mehr (teures) Zubehör, so dass man bei einer Gesamtbilanz auf deutlich höhere Kosten kommt. Insbesondere die Anschaffung einer Honigschleuder ist recht teuer.

Und eigentlich ist die Bienenkiste ein Selbstbau-Konzept. Wer sich eine Bienenkiste selbst baut, kann einiges an Kosten sparen.

Das erscheint uns heute zeitgemäßer als eine Hobby-Bienenhaltung, die hohes Fachwissen und hohe Anfangsinvestitionen voraussetzt und dann mehr Honig produziert, als man selbst benötigt. Schnell kommt man so in eine “Aufrüstungsspirale” mit weiteren Kosten und noch höherem Zeitaufwand…

« Oxalsäure und Brutfreiheit | Schwammtuch-Methode »