Nachschwärme vermeiden

Es ist sinnvoll das Bienenvolk daran zu hindern, mehr als einen Schwarm abzugeben, damit es nicht zu stark geschwächt wird.

Da die Bienen mehrere Weiselzellen angelegt haben und in einem kräftigen Volk noch Potential für weitere Schwärme ist, kann es sein, dass sich nach dem Schlupf der ersten jungen Königin ein weiterer Schwarm bildet (=„Nachschwarm“). Wenn man seinen Bienenbestand stark vermehren will oder viele Leute kennt, die dringend einen Schwarm benötigen, kann das durchaus erwünscht sein. In der Regel will man das aber unterbinden, zumal das ursprüngliche Bienenvolk (=“Muttervolk”) dadurch geschwächt wird.

Vorschwarm auf Muttervolk

Eine einfache Methode, Nachschwärme zu unterbinden, besteht darin, den neuen Schwarm in einer neuen Bienenkiste an dem Platz aufzustellen, wo bislang das Muttervolk stand. Das Muttervolk wird an eine andere Stelle gerückt. Dadurch verliert das Muttervolk alle Flugbienen an das neue Volk. Die Bienen haben sich ja den Standort der Bienenkiste eingeprägt und merken es nicht, dass die Kiste versetzt worden ist. Wenn sie nach dem Ausflug heimkehren, fliegen sie an den alten Ort zurück, an dem jetzt aber ja die neue Bienenkiste steht. So wird der Schwarm verstärkt und wird sich noch schneller entwickeln und das Muttervolk kann nicht mehr schwärmen, weil es alle Flugbienen verloren hat.

Das kann man aber natürlich nur dann machen, wenn man den Schwarm behalten will. Wenn man den Schwarm gar nicht selbst braucht, muss man den Prozess, der in einem Bienenvolk natürlicherweise geschieht, wenn es sich entschlossen hat, nicht noch einmal zu schwärmen, manuell vorwegnehmen.

Überzählige Weiselzellen brechen

Zwei verdeckelte Weiselzellen. Nur eine darf im Bienenvolk verbleiben.
Zwei verdeckelte Weiselzellen. Nur eine darf im Bienenvolk verbleiben.

Sie können Nachschwärme wirksam unterbinden, indem Sie nach Abgang des Vorschwarms alle Weiselzellen in allen Stadien bis auf eine herausbrechen bzw. zerstören. Dazu müssen Sie gründlich sein und nach Möglichkeit keine übersehen. Es empfiehlt sich eine jüngere, noch nicht verdeckelte Zelle mit einer Larve stehen zu lassen, weil die Bienen diese Larve dann besonders gut pflegen werden.
Wenn Sie dagegen eine bereits verdeckelte Weiselzelle stehen lassen, besteht die (geringe) Gefahr, dass Sie ausgerechnet eine übrig lassen, in der die Larve vielleicht nicht ganz in Ordnung ist. (Deshalb legen die Bienen ja auch mehrere Weiselzellen an. Sie wollen ganz sicher sein, dass auf jeden Fall eine fitte Königin dabei ist.)

Sie sollten sich die Weiselzelle, die Sie stehen lassen wollen, gut anschauen. Wenn Sie eine verdeckelte Weiselzelle stehen lassen müssen, weil es keine nichtverdeckelten Weiselzellen mehr gibt, müssen Sie auf jeden Fall sicher sein, dass sie nicht bereits seitlich aufgebissen worden ist.

« Vorschwarm | Problembehandlung »